Zelttypen im Überblick

Expeditionszelte

Expeditionszelte Extrem

  • Maximale Stabilität
  • Hohe Schneelastkapazität
  • Verstärkte Sturmabspannung
  • Optimierte Belüftung
Trekkingzelte

Trekkingzelte Leicht

  • Geringes Gewicht
  • Kompaktes Packmaß
  • Schneller Aufbau
  • Gute Belüftung
Familienzelte

Familienzelte Komfort

  • Großzügiger Wohnraum
  • Separate Schlafkabinen
  • Hohe Stehhöhe
  • Viel Stauraum

Zeltmaterialien und ihre Eigenschaften

Außenzeltmaterialien

  • Polyester
    UV-Beständigkeit, Formstabilität
  • Nylon
    Leichtigkeit, Reißfestigkeit
  • Ripstop
    Verstärkte Struktur, Langlebigkeit

Gestängematerialien

  • Aluminium
    Leicht, stabil, korrosionsbeständig
  • Glasfaser
    Flexibel, kostengünstig
  • Carbon
    Ultraleicht, höchste Stabilität

Auswahlhilfe

Einsatzgebiet

Die Wahl des richtigen Zelts beginnt mit der Festlegung des Haupteinsatzgebiets:

  • Camping: Fokus auf Wohnkomfort und Stauraum
  • Trekking: Kompromiss aus Gewicht und Stabilität
  • Hochgebirge: Maximale Stabilität und Wetterschutz

Personenanzahl

Die benötigte Zeltgröße richtet sich nach der Anzahl der Nutzer:

  • 1-2 Personen: 2-3 Personen-Zelt
  • 3-4 Personen: 4-5 Personen-Zelt
  • 5+ Personen: Großraumzelt mit Kabinen

Jahreszeit

Die Saison bestimmt die erforderlichen technischen Eigenschaften:

  • 2-Saison (Frühling/Sommer) Leicht
  • 3-Saison (Frühling bis Herbst) Standard
  • 4-Saison (Ganzjährig) Extrem

Transport

Berücksichtigen Sie die Transportmöglichkeiten:

  • Wandern/Trekking: Max. 3-4 kg pro Person
  • Fahrrad/Motorrad: Kompaktes Packmaß wichtig
  • Auto/Camping: Gewicht und Packmaß zweitrangig

Noch Fragen bei der Zeltauswahl?

Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich bei der Wahl des perfekten Zelts für Ihre Bedürfnisse.